2025-07-08
In Unterkunftsszenarien wie Hotels und Apartments sind Türschlösser nicht nur die erste Barriere zum Schutz der Sicherheit, sondern auch ein wichtiges Bindeglied zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und des Gästeerlebnisses. Mit der Entwicklung der Technologie, hHotel-Apartmentschlösserwurden von herkömmlichen mechanischen Formen auf mehrere intelligente Formen aufgerüstet, um den Verwaltungsanforderungen verschiedener Szenarien gerecht zu werden.
Mechanische Schlösser sind die traditionellste Form von Türschlössern in Hotelapartments. Aufgrund ihrer einfachen Struktur, geringen Kosten und einfachen Wartung werden sie immer noch in einigen Economy-Hotels und Langzeitmietwohnungen verwendet. Herkömmliche Klingenschlösser und Stiftschlösser werden durch mechanischen Eingriff zwischen Schlüsseln und Schließzylindern geöffnet und geschlossen. Die Schlüssel können je nach Bedarf mit Haupt- und Sekundärschlüsseln konfiguriert werden – der Hauptschlüssel ist für das Managementpersonal bestimmt und der Sekundärschlüssel wird den Mietern ausgehändigt. Bei Beendigung des Mietverhältnisses kann zur Gewährleistung der Sicherheit der Schließzylinder ausgetauscht werden. Bei mechanischen Schlössern besteht jedoch das Problem eines leichten Schlüsselverlusts und hoher Verwaltungskosten. Sie eignen sich besser für Szenarien mit stabilem Passagierfluss und Kostensensibilität.
Magnetkartenschlösser waren einst die gängige Wahl für Hotels der mittleren bis gehobenen Preisklasse, und die Entriegelung erfolgte durch die Eingabe von Informationen in die Magnetkarte und das Schloss. Wenn Gäste einchecken, schreibt die Rezeption die Zimmerinformationen auf die Magnetkarte und storniert die Berechtigungen beim Auschecken. Der physische Schlüssel muss nicht recycelt werden, was die Empfangseffizienz erheblich verbessert. Das Magnetkartenschloss unterstützt auch die hierarchische Verwaltung und es können verschiedene Berechtigungen wie Masterkarte, Etagenkarte und Zimmerkarte festgelegt werden, um dem Hotelpersonal die Arbeit in verschiedenen Bereichen zu erleichtern. Allerdings wird der Magnetstreifen durch Magnetfeldinterferenzen leicht beeinträchtigt und fällt aus. Die Karte muss nach dem Verlust neu hergestellt werden und wird nach und nach durch fortschrittlichere Technologie ersetzt.
IC-Kartenschlösser verbessern die Verschlüsselungstechnologie auf Basis magnetischer Kartenschlösser, nutzen Chips zum Speichern von Informationen und verfügen über Anti-Kopier- und Anti-Interferenz-Eigenschaften. Das Schlüsselverschlüsselungssystem in der IC-Karte erschwert das Kopieren der Karte erheblich und erhöht die Sicherheit erheblich. Im Betrieb kann das IC-Kartenschloss mit dem Hotelmanagementsystem verbunden werden, um die Türöffnungszeit und die Kartennummer automatisch aufzuzeichnen, was für die Rückverfolgung anormaler Situationen praktisch ist. Einige IC-Kartenschlösser unterstützen auch den Offline-Betrieb, der auch bei einer Netzwerkunterbrechung normal genutzt werden kann, was für Wohnungsprojekte mit instabiler Netzwerkumgebung geeignet ist.
Passwortsperre: eine praktische Lösung zum kontaktlosen Entsperren
Die Passwortsperre wird durch die Eingabe eines voreingestellten Passworts geöffnet, ohne dass ein physischer Schlüssel mitgeführt werden muss, und erfreut sich bei jungen Kunden großer Beliebtheit. Hotels können temporäre Passwörter festlegen und Gäste können einchecken, indem sie die Passwörter über ihr Mobiltelefon erhalten, wodurch der Kontakt zur Rezeption reduziert wird. Langzeitmietwohnungen können feste Passwörter festlegen, sodass Mieter keine Angst vor dem Verlust ihrer Schlüssel haben müssen. Passwortsperren unterstützen regelmäßige automatische Passwortaktualisierungen oder Fernänderungen durch den Verwaltungshintergrund, sodass die Sicherheit des Nachmieters ohne Austausch der Schlösser beim Verlassen der Wohnung gewährleistet werden kann. Einige High-End-Passwortsperren verfügen auch über eine virtuelle Passwortfunktion, die bei der Eingabe Zufallszahlen hinzufügen kann, um das Ausspionieren von Passwörtern zu verhindern.
Fingerabdruckschlösser nutzen menschliche Biometrie als Zugangsdaten zum Entsperren und sind aufgrund ihrer Einzigartigkeit und Nichtreproduzierbarkeit sicherer. Gäste können beim Einchecken ihre Fingerabdrücke eingeben und die Tür direkt mit ihren Fingerabdrücken entriegeln, sodass sie keine Karten mit sich führen oder sich Passwörter merken müssen. In High-End-Hotels und Serviced Apartments können Fingerabdruckschlösser das technologische Erlebnis und das Gefühl der Würde der Gäste verbessern. In langfristig vermieteten Wohnungen können Fingerabdruckschlösser mit Mieterinformationen verknüpft werden, um eine automatische Sperrung bei überfälliger Miete zu erreichen und Vermietern so eine effiziente Verwaltung zu erleichtern.
Bluetooth-Schlösser und APP-Schlösser werden über Mobiltelefon-Bluetooth oder ein drahtloses Netzwerk mit Schlössern verbunden. Gäste laden die Hotel- oder Apartment-APP herunter und können nach Abschluss der Identitätsprüfung mit ihrem Mobiltelefon entsperren. Diese Art von Sperre unterstützt die Fernautorisierung. Vermieter oder Hotelbetreiber können vorübergehend für Besucher an einem anderen Ort aufsperren, ohne die Schlüssel vor Ort abzugeben. Außerdem können sie Türöffnungsaufzeichnungen in Echtzeit einsehen und ungewöhnliche Situationen zeitnah melden. Bluetooth-/APP-Schlösser machen physische Medien vollständig überflüssig und eignen sich besonders für kurzfristige Mietwohnungen und Gastfamilien. Sie sind nahtlos mit Online-Buchungsplattformen verbunden, um die Digitalisierung des gesamten Prozesses „Buchung – Check-in – Check-out“ zu realisieren.
Von mechanischen Schlössern bis hin zu intelligenten Schlössern, die Iteration vonSchlösser für HotelwohnungenSeit jeher stehen Sicherheit und Komfort im Mittelpunkt. Mit der Entwicklung der Internet-of-Things-Technologie werden Türschlösser in Zukunft weiter in die intelligente Ökologie von Unterkunftsräumen integriert, um den Gästen ein persönlicheres Check-in-Erlebnis zu bieten und den Betreibern effizientere Verwaltungslösungen zu bieten.